Marktplatz 16, 3352 St. Peter in der Au
ETAPPE 6
Kürnberg nach St. Peter in der Au
Das Wandererlebnis in der Kleinregion Herz des Mostviertels
Kurz hoch hinaus und weit, weit weg und
dann stetig bergab …
10,1 km
Wegstrecke
~150 hm
Höhenmeter
750 m
Höchster Punkt
02:50 h
Gehzeit
Bequem via Outdooractive navigieren oder GPX-Track downloaden - dazu auf „Mehr erfahren“ im Fenster unten klicken
Doch bevor die „Bergab-Etappe“ des Rundwanderwegs am Programm steht, startet der Tag erstmal senkrecht! Schon 1874 dürfte, laut Aufzeichnungen, am Weistracher Plattenberg eine Aussichtsplattform den Blick bis zum Traunstein ermöglicht haben. 1900 wurde die heutige Kaiserin- Elisabeth-Warte eröffnet und bildet einen fulminanten Startpunkt. Etwa 100 Kilometer Bergpanorama breiten sich an der Plattform vor einem aus. Eine „Erholung“ von diesem beeindruckenden Erlebnis verspricht der prall gefüllte Weistracher Mostbrunnen, der schon nach wenigen Metern lockt. Damit schafft man es auch locker bis zum Stockerkogel, der mit seinem Gipfelkreuz ebenfalls einen Anlass zur Rast bietet. Vorbei an der „Moa Locka“, einem ehemaligen Ziegelteich, nähert man sich rasch St. Peter in der Au, wo der Tag gastronomisch oder kulturell ausklingen kann.
Gschmackiges am Wegesrand
Gastronomie in St. Peter in der Au
Nächtigung in St. Peter in der Au
Ausflugsziele in St. Peter in der Au
- Etappe 1 - Aschbach-Markt nach Seitenstetten
- Etappe 2 - Seitenstetten nach Biberbach
- Etappe 3 - Biberbach nach St. Michael am Bruckbach
- Etappe 4 - St. Michael am Bruckbach nach Ertl
- Etappe 5 - Ertl nach Kürnberg
- Etappe 6 - Kürnberg nach St. Peter in der Au
- Etappe 7 - St. Peter in der Au nach Wolfsbach
- Etappe 8 - Wolfsbach nach Aschbach-Markt