Musik, Poesie und die schönste Landschaft der Welt
Am 29. März wurde der Festsaal des Schlosses St. Peter in der Au zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Hochgenusses. Das Konzert mit dem poetischen Titel "Die schönste Landschaft der Welt" lockte zahlreiche Kunst- und Musikliebhaber an und war restlos ausverkauft.
Bürgermeister Johannes Heuras begrüßte die Gäste und erzählte von der Entstehungsgeschichte dieser besonderen Veranstaltung, deren Idee in geselliger Runde im Rahmen einer "Leopold"-Verleihung geboren wurde. Weiters bedankte er sich beim Land Niederösterreich für die finanzielle Unterstützung, ohne die ein solch hochkarätiger Abend erst möglich gemacht wurde. Anschließend übergab er das Wort an den renommierten, in St. Peter beheimateten Fotografen Lois Lammerhuber, der mit persönlicher Note erklärte, warum gerade diese Region für ihn die schönste Landschaft der Welt ist. Er sprach von seinen Reisen in zahlreiche Länder und seine anfängliche Sehnsucht nach der weiten Welt. Erst mit der Zeit habe er die wahre Schönheit seiner Heimat zu schätzen gelernt. Je älter er wurde, desto intensiver nahm er die reiche Natur, die sanften Hügel und die unvergleichliche Atmosphäre dieser Landschaft wahr.
Ein absolutes Highlight des Abends war die Darbietung des Klavierquintetts in f-Moll von Johannes Brahms in absoluter Starbesetzung. Die international gefeierte Pianistin Dorothy Khadem-Missagh und das vielfach ausgezeichnete Minetti Quartett begeisterten mit einer Darbietung voller Leidenschaft und Virtuosität. Die harmonische Verschmelzung der Instrumente, das kraftvolle Spiel und die tief empfundene Interpretation ließen das Publikum in den Klangwelten von Brahms versinken. Die Emotionen reichten von zarter Melancholie bis zu aufwühlender Dramatik.
Während der Aufführung wurden auf einer Leinwand die beeindruckenden Fotografien von Lois Lammerhuber projiziert, wodurch sich Musik und Bildkunst zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verbanden. Gezeigt wurde das Mostviertel in all seinen Facetten, von Kürnberg bis Böhlerwerk, eingefangen in den verschiedenen Jahreszeiten. Malerische Nebelschwaden im Herbst, blühende Obstbäume im Frühling, tief verschneite Landschaften im Winter und das satte Grün des Sommers verliehen den Bildern eine faszinierende Tiefe. Die Projektion bot eine visuelle Reise durch die Region und unterstrich eindrucksvoll, warum dieser Landstrich eine der schönsten Landschaften der Welt ist.
Zwischen den einzelnen Sätzen sorgte die bekannte Autorin Evelyn Schlag mit fein nuancierten Gedichtrezitationen für besondere poetische Momente. Ihre Worte fügten sich nahtlos in die musikalische Darbietung ein und verliehen dem Abend eine zusätzliche emotionale Tiefe.
Als die letzten Töne verklungen waren, brach im Saal ein begeisterter Applaus los. Das Publikum zeigte seine Anerkennung mit stehenden Ovationen, und die Künstler wurden für ihre beeindruckenden Darbietungen gefeiert. Die Kombination aus Musik, Literatur und Fotografie machte diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis, das vielen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.