Glasfaseranschluss
Hier können Sie sich online bei der NÖGIG für einen Glasfaseranschluss anmelden: Klicken Sie auf diesen Link.
Anmeldeformular als Zettel:
Hier herunterladen
Bringen Sie das ausgefüllte Formular zur Gemeinde, oder senden Sie es direkt an die NÖGIG.
Zusätzlich können Sie auf der Website der GDA weitere Informationen zum Thema Breitbandausbau abrufen: GDA Breitband-Informationen.
Die häufigsten Fragen und Antworten zu Glasfaser
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Ludwig Krenn: +43 660 251 19 08
- Tobias Rettensteiner: +43 650 370 81 16
Fragen und Antworten:
- Landwirtschaftliche Liegenschaft:
Hier erfolgt der Übergabepunkt an der ersten befestigten Stelle der Hausparzelle (z.B.: Gartenmauer, Asphaltkante, Stützmauer,…).
- Privatliegenschaft:
Hier erfolgt der Übergabepunkt an der Grundstücksgrenze der Privatliegenschaft.
Ab dem Übergabepunkt: Der Liegenschaftsbesitzer ist verantwortlich, das Leerrohr sachgemäß in sein Objekt zu verlegen.
Die Trassierungsgespräche beinhalten eine Einverständniserklärung zur Durchführung von Glasfaser Verlegearbeiten auf Ihrem Grundstück.
Wenn Sie keine Einladung zu den Trassierungsgesprächen erhalten haben liegt es daran, dass Ihre Hausparzelle gänzlich über das öffentliche Gut oder über das Nachbargrundstück erreicht werden kann. Der Übergabepunkt vom Leerrohr liegt an Ihrer Grundstücksgrenze.
Egal, ob das Reihenhaus bereits Ihr Eigentum ist oder Sie in Kaufmiete wohnen.
- Bitte melden Sie Ihr Objekt mit einem Glasfaser-Einzelanschluss an.
- Die Verlegung vom Leerrohr in Ihr Haus stellt keine bauliche Veränderung dar.
-
Hier führt der Eigentümer des Mehrparteienhauses Miet-Reihenhauses die Anmeldung für den Anschluss durch. Es ist dienlich, den Eigentümer schriftlich zu fragen, ob die Anmeldung schon durchgeführt wurde.
-
Wenn der Ausbau der Glasfaser für Ertl abgeschlossen ist, können Sie sich einen von rund 20 Providern aussuchen, um Ihr Internet über die Glasfaser zu betreiben.
-
Ab Inbetriebnahme vom Glasfaserinternet durch Ihren Provider können Sie Ihren alten Vertrag abmelden. Planen Sie ggf. einen Monat Überdeckung ein, um eine ungewollte Lücke bei Umschalten vom alten Provider zum neuen Provider zu vermeiden.
-
Prüfen Sie Ihren aktuellen Internetvertrag, damit Sie nicht automatisch in eine Vertragsverlängerung schlittern.
- WICHTIG: Die A1 ist aktuell kein Provider für das Glasfasernetz in Ertl. Wenn Sie ausschließlich eine „…@a1“ oder „…@aon“ Mailadresse verwenden, prüfen Sie folgendes:
- Wenn Ihre „…@a1“ oder „…@aon“ Mailadresse an einen Handyvertrag gebunden ist, müssen Sie nichts unternehmen. Ihre Mailadresse bleibt bestehen.
- Wenn Ihre „…@a1“ oder „…@aon“ Mailadresse ausschließlich an Ihren Hausanschluss (Festnetzvertrag) gebunden ist und Sie diesen Vertrag kündigen, werden Sie diese Mailadressen verlieren. Bereiten Sie sich ggf. vor, indem Sie eine neue Mailadresse erstellen.
-
Prüfen Sie vor der Providerumstellung, ob Sie mit der „…@a1“ oder „…@aon“ Mailadresse im Internet Benutzerkonten besitzen, die Sie weiterhin nutzen möchten (z. B. Onlineshopping, Soziale Medien, Mitgliedschaften). Ersetzen Sie diese alte Adresse durch Ihre neue.