Ein Symbol für Einsatz und Gemeinschaft
Am 15. August 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Weistrach zur feierlichen Segnung ihres neuen Einsatzfahrzeuges, eines MAN TGM 18.320, 4x4 – HLFA 3, 4000/120, sowie der neuen Tragkraftspritze ein. Die Segnung nahm Pater Andreas Tüchler vor. Bürgermeister Thomas Hirsch, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger und Landtagsabgeordneter Andreas Hanger gratulierten dem Kommando und dankten den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.
Das neue Hilfeleistungsfahrzeug ersetzt nach fast 25 Jahren das bisherige Rüstlöschfahrzeug. Mit über 400 Ausrüstungsgegenständen ist es eine „fahrende Werkzeugkiste“ und wird die Weistracher Florianis künftig bei Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen, Schadstoff- und Katastropheneinsätzen unterstützen. Den Aufbau übernahm die Firma Rosenbauer aus Leonding.
Im Festakt wurden zudem 15 Mitglieder für ihren Einsatz beim Hochwasser 2024 mit der Katastrophenschutzmedaille ausgezeichnet. Josef Höfler erhielt die Ehrung für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft.
Feuerwehrkommandant Norbert Pürmayr betonte in seiner Ansprache: „Gute Ausrüstung ist wichtig und notwendig, aber noch wichtiger sind die Menschen, die hinter den Geräten stehen und diese bedienen. Mit dem Motto ‚Hinter jedem starken Feuerwehrmann steht eine starke Frau‘ möchte ich mich bei allen Mitgliedern und Partnern bedanken – sei es für den wunderschönen Blumenschmuck, das Herstellen von Mehlspeisen oder die Unterstützung in jeglicher Hinsicht.“
Kommandant-Stellvertreter Gregor Payrleitner ergänzte: „Bei den letzten Einsätzen zeigte sich bereits, dass die Mitglieder mit dem durchdachten Fahrzeugkonzept gut zurechtgekommen sind und rasche Hilfe leisten konnten. So wie sich die Bevölkerung auf uns verlässt, so freut es mich ganz besonders, dass wir uns auch auf die Weistracherinnen und Weistracher verlassen können. Ohne die Spenden der Bevölkerung könnten wir das Feuerwehrwesen in diesem professionellen Umfang nicht aufrechterhalten – herzlichen Dank dafür.“
Mit der Segnung des neuen HLFA 3 setzte die FF Weistrach einen wichtigen Meilenstein für die Sicherheit der Bevölkerung und für die Zukunft der Feuerwehr.