Christian Wehrschütz zu Gast im Schloss
Am 20. März war der bekannte Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz auf Einladung der Öffentlichen Bibliothek und in Kooperation mit dem Kulturreferat im Schloss St. Peter in der Au zu Gast. Schon lange vor Beginn strömten die Besucher herbei, sodass der Festsaal mit knapp 300 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Atmosphäre war von gespannter Erwartung und großer Wertschätzung für den renommierten Journalisten geprägt.
Bürgermeister Johannes Heuras hieß Christian Wehrschütz und die Gäste herzlich willkommen, Bibliotheksleiter Tim Graf-Kolvenbach bedankte sich bei Organisatorin Annemarie Haselsteiner sowie allen Anwesenden für ihr großes Interesse.
Mit viel Herzblut und Leidenschaft erzählte Christian Wehrschütz aus seinem bewegten Journalistenleben. Er nahm das Publikum mit auf eine Reise zu seinen Einsätzen am Balkan und in der Ukraine, ließ sie teilhaben an den Herausforderungen, die mit der Berichterstattung aus Krisen- und Kriegsgebieten verbunden sind, und würzte seine Erzählungen mit humorvollen Anekdoten aus seinen unzähligen Interviews, die auch in seinem Buch „Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ nachzulesen sind. Seine Einschätzungen zur aktuellen politischen Lage in der Ukraine, Russland, den USA und Europa wurden aufmerksam verfolgt und regten zum Nachdenken an.
Nach seinem kurzweiligen Vortrag konnten die Besucher Fragen stellen, die Wehrschütz mit großer Offenheit und fachkundiger Einschätzung beantwortete. Anschließend nahm er sich noch viel Zeit für seine Zuhörer. Geduldig signierte er Bücher, führte persönliche Gespräche und freute sich über das große Interesse an seiner Arbeit. Ein Büchertisch der Firma Lehner lud zum Stöbern und Schmökern ein, sodass viele Gäste den Abend mit einer frisch signierten Ausgabe und vielen Eindrücken ausklingen lassen konnten.