Ausbau der Landesstraße L 6260 im Bereich Zettelgraben abgeschlossen
Die Landesstraße L 6260 im Bereich Zettelgraben (KG Schwaig) im Gemeindegebiet von Weistrach wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umfassend erneuert und ausgebaut. Auf einer Länge von rund 970 Metern wurde die Fahrbahn modernisiert, die Entwässerung verbessert und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt.
Am 9. Oktober 2025 nahm Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Hirsch sowie Vertreterinnen und Vertretern des NÖ Straßendienstes die offizielle Fertigstellung des Projekts vor.
Hintergrund
Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes, ungünstiger Anlageverhältnisse und einer unzureichenden Straßenentwässerung entsprach die L 6260 im Abschnitt Zettelgraben nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine moderne Landesstraße. Das Land Niederösterreich beschloss daher den Ausbau des Straßenabschnitts von Kilometer 2,084 bis 3,056.#
Umsetzung
Die Fahrbahn wurde entsprechend den örtlichen Gegebenheiten auf eine Breite von rund 4,20 Metern ausgebaut. Der Ausbau erfolgte im Baumischverfahren, bei dem der bestehende Straßenaufbau recycelt und als Unterbau wiederverwendet wurde – ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauverfahren.
Zur Verbesserung der Entwässerung wurden bestehende Systeme erneuert bzw. ergänzt, anschließend wurde eine bituminöse Tragdeckschicht aufgebracht. Entlang des Weistrachbaches entstand auf einem Abschnitt von rund 30 Metern eine Steinschlichtung, um den Straßenaufbau bei Starkregen zu sichern. Zusätzlich wurde in Teilbereichen eine Leerverrohrung für künftige Lichtwellenleiter mitverlegt.
Zur weiteren Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde das bestehende Geländer zum Weistrachbach durch ein modernes Fahrzeugrückhaltesystem aus Stahlleitschienen ergänzt.
Die Bauarbeiten begannen Anfang Mai 2025 unter Aufrechterhaltung des Anrainerverkehrs und konnten nun erfolgreich abgeschlossen werden.
Investition in Sicherheit und Infrastruktur
Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf rund € 315.000,-, welche zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen wurden.
Der NÖ Straßendienst und die Gemeinde Weistrach bedanken sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern sowie den Anrainerinnen und Anrainern für ihr Verständnis während der Bauzeit.